Di-Fr: 09:30 - 18:00 Uhr | Sa: 11:00 - 17:00 Uhr

Was sind Polynesische, pazifische und Maori-Tattoos?

Viele Kulturen auf der ganzen Welt haben eine lange Tätowier-Tradition. Als eine besonders ästhetische Tätowier-Kunst kann das polynesische Tattoo bezeichnet werden. Das polynesische Tattoo, umgangssprachlich meist Maori-Tattoo genannt, hat seine Heimat im polynesischem Inselarchipel und hat längst den Einzug in die moderne Tattoowelt geschafft.

Das polynesische Inselarchipel umfasst als Bestandteil Ozeaniens im pazifischen Ozean unter anderem die Inseln Neuseeland, Hawaii, Samoa, die Marquesaner und die Osterinseln.

Jedes Muster hat seine Bedeutung. Individuell auf dem Körper platziert erzählen sie Geschichten über den Träger und seine Familiäre Beziehung, sind Glücks- und Kraftsymbole, dienen der Ahnenverehrung, berichten über die Elemente, seinen Beruf und seinen Status in der Volksgruppe.

Traditionell mit Naturmaterialien wie Dornen und Knochen in die Haut eingebracht werden sie heute sowohl von westlichen wie auch von polynesischen Tätowierern meist mit modernen Tätowiermaschinen angefertigt.

Die Tätowier-Tradition und kulturellen Wurzeln der polynesischen Völker sind den Familien wichtig und müssen respektiert werden. Westliche Tätowierer ohne familiäre Verbindung zu einer polynesischen Volksgruppe lassen sich gerne durch die Ästhetik der Ornamente inspirieren und schaffen mit einer breiten Kenntnis der Traditionen und Bildsprachen eine respektvolle Neuinterpretation.

Interessierst du dich für ein Polynesian Tattoo? Lass dich bei uns im Streckeisen und Feller Tattoo in Malters von Stoeph beraten. Stoeph hat sich auf diese Tattoo Stile spezialisiert und hilft dir gerne weiter auf dem Weg zu deinem Tattoo.