Di-Fr: 09:30 - 18:00 Uhr | Sa: 11:00 - 17:00 Uhr

Was ist der Unterschied zwischen Marquesa Tattoos, Samoan Tattoos und Maori Tattoos

Unter den Bezeichnungen Polynesien und Polynesian Tattoo, also Tattoos aus dem polynesischen Inselarchipel, versteht man eine Zusammenfassung einer grossen Kulturregion und der Traditionen der verschiedenen Inselvölker.

Die Tattoos jeder Insel bzw. jeder Volksgruppe weisen Stilistische Unterschiede auf.

Die drei gängigsten im visuellen Kontext kurz erklährt:

Marquesa Tattoo oder Marquesan Tattoo

Die Tattoos der Marquesaner sind die wohl am besten dokumentierte Stilrichtung der Polynesischen Tattoos.

Meist ist ein Marquesa Tattoo gemeint, wenn man von einem Maori Tattoo spricht, da der Begriff Maori Tattoo umgangssprachlich als Überbegriff Verwendung findet.

Als grosse flächig angeordnete Tattoo Konzepte, unterbrochen durch lineare, gerade oder geschwungene Musterbänder, sind wunderschöne an den Körper des Trägers anpassbare Tattoos möglich.

Ob als Sleeve, also ganze Arme oder Beine, statisch angeordnet oder dem Körperfluss und der Muskulatur folgend, bis zu dekorativen Armbändern, ein Marquesan Tattoo wirkt zeitlos und kann rein dekorativ oder mit Bedeutungen versehen sein.

Die Palette der Motive ist fast unbegrenzt.

Von den allbekannten Mustern, den Speerspitzen und Haifischzähnen zu figürlichen Darstellungen wie Enata Symbolen und Marquesaner Kreuzen bis hin zu Tierdarstellungen mit Schildkröten, Eidechsen und Mantarochen. DeinemTattooprojekt sind kaum Grenzen gesetzt.

Samoa Tatto oder Samoan Tattoo

Im Unterschied zu den Marquesa Tattoos, wirken die Samoan Tattoos etwas filigraner.

Lineare geometrische Musterbänder sind geschwungen oder gerade, nahe beieinander angeordnet und folgen der Muskulatur und dem Schwung des Körpers.

Durch schwarze Begrenzungen unterteilt sind die geometrischen Muster auch leicht durch Schattierungen ergänzbar.

Da keine oder kaum figürliche Darstellungen bekannt sind wirken die Samoan Tattoos insgesamt etwas voller oder dichter.

Auch beim Samoan Tattoo ist vom grossen Tattoo Konzept bis zum kleinen dekorativen Tattoo alles möglich.

Maori Tattoo oder Ta Moko

Die Tattoos der Maori auf Neuseeland weisen stilistisch den grössten Unterschied zu allen anderen polynesischen Tattoos auf.

Die aus Bögen, Schnörkeln und Wirbeln bestehenden von der Natur inspirierten Freiflächen, oder Negativflächen können als das eigentliche Motiv bezeichnet werden und folgen gekonnt platziert der Muskulatur und dem Fluss des Körpers.

Der daraus entstandene Hintergrund wird dann mit etlichen zur Verfügung stehenden Varianten ausgefüllt. Von einfachen linearen Schraffierungen bis zu aufwendigen Mustern, mit Schattierung oder gar Farbakzenten ergänzt, sind Tattoos in allen

Grössen und Platzierungen realisierbar.

Interessierst du dich für ein Marquesan Tattoo, ein Samoan Tattoo oder ein Maori Tattoo? Oder möchtest du mehr über die einzelnen Stilrichtungen erfahren?

Möchtest du wissen, was die einzelnen Muster bedeuten?

Lass dich bei uns im Streckeisen und Feller Tattoo in Malters von Stoeph beraten.

Stoeph hat sich auf diese Tattoo Stile spezialisiert und hilft dir gerne weiter auf dem Weg zu deinem Tattoo.